Ehrungsfest am 21. Oktober 2023

Endlich wieder – nach 4-jähriger Pause konnte endlich wieder das Ehrungsfest in der Jahnhalle des TV Steinen gefeiert werden. Geehrt wurden Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft. Während der schwierigen Corona Zeit haben sie alle dem Turnverein die Treue gehalten.

Es ging mit einem Sektempfang um 11 Uhr in der mit Kürbissen aus Nobbis Bauernladen herbstlich geschmückten Jahnhalle los. Das Orgateam um Petra Sturm hatte alles sehr gut vorbereitet.

Ab 11:15 Uhr führte Silvia Sauer gemeinsam mit Ulla Sutter mit viel Schwung durch die Ehrungen.

Für die 12-jährige Mitgliedschaft gab es die Urkunde in Bronze für die anwesenden Mitglieder Louisa Kirtzeck (2020), Leonie Franz (2021), Simone Kanzinger (2021), Christel Müller (2021), Simone Kirtzeck (2022) und Erika Sedelmaier (2022).

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden die folgenden Mitglieder, Marianne Meisner (1999), Liselotte Folk (2020), Tamara Wörner (2020), Astrid Greger (2021), Silke Keefer (2021),, Claudia Römer (2021)    und Birgit Wollmann (2022) mit der silbernen Urkunde geehrt.

Und für 30-jährige Mitgliedschaft erhielten die anwesenden Mitglieder, Ines Kiefer (2020) und Angela Niesin (2021) die Urkunde in Gold.

Die Turnerinnen der Geräteleistungsgruppe trugen mit einer Turneinlage für eine kleine sportliche Unterbrechung bei.

Danach ging es mit einer Überraschungs-Ehrung weiter. Vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau, vertreten durch Ornella Pokorn, wurde Silvia Sauer die Gau-Ehrennadel für langjährige Verdienste im MHTG verliehen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde den anwesenden Mitgliedern, Anneliese Heitzmann (2019), Gerda Heuberger (2019), Marlies Kandziora (2019), Egon Trüby (2019), Annelore Huber (2020), Birgit Schmidt (2020), Roswitha Hänssler (2021), Rosemarie Mittas (2021), Inge Richert (2021), Ingrid Gnädinger (2022), Hedi Jägel (2022) und Marlies Trüby (2022) die Ehrenurkunde überreicht.

Die anwesenden Mitglieder Hubert Mittas, Brigitte Grosch-Neumann, Silvia Sauer und Thomas Wörner wurden für besondere Leistungen um den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Diese Ehrenmitgliedschaft beinhaltet unter anderem die beitragsfreie Inanspruchnahme der Vereinsleistungen.

Im Anschluss konnten alle über die früheren und jetzigen Zeiten plaudern und den gemütlichen Ehrungsempfang ausklingen lassen.

Kategorien

MEGA ERFOLG FÜR DIE TURNERINNEN DES TV STEINEN!

Am 23. Juli 2023 machte die Mannschaft des TV Steinen mit Emilia Buslowska, Jasmin und Leonie Franz, Liana Lehmann, Alessia Lena und Emily Meinhardt, den Aufstieg in die Landesliga des Badischen Turnerbundes klar.

Sie siegten beim Gesamtbadischen Ligafinale in Mannheim Seckenheim mit fast 4 Punkten Vorsprung (153,9 )vor dem TV Epfenbach (150,1) und dem TuS Bräunlingen (149,95). Es war ein hohes Niveau zu sehen, aber die Steinemer Mädels faszinierten die Kampfrichter durch ihre sauberen Übungen am Stufenbarren und bekamen auch die höchsten Wertungen an diesem Gerät.

Auch am Balken zeigten sie Nervenstärke und es gab nur 2 Abstiege, was an dem nur 10 cm schmalen Gerät ja nicht so einfach ist.

Wir Trainerinnen sind unheimlich stolz auf die gezeigten sauberen Übungen und freuen uns auf die neue Herausforderung 2024 in der Landesliga.

Kategorien

Sieg in der Bezirksliga SÜD

Mit klasse Übungen siegte der TV Steinen am 2.Juli in Löffingen, bei der Rückrunde.

Auch alle Wettkämpfe in der Vorrunde konnte der TV Steinen souverän für sich entscheiden.

Mit 153,7 Punkten konnte der TV Steinen vor dem TV Bräunlingen 149,4 und dem TV Haslach 145,4 den Titel der Bezirksliga Süd für sich entscheiden und hat sich somit für die Relegation in die Landesliga am 23.07.2023 in MA Seckenheim qualifiziert. Die ersten beiden Plätze in den Einzelwertungen wurden ebenfalls von Emily Meinhardt 53,35 und Leonie Franz 52,75 belegt. Der TV Steinen trainiert bis zur Relegation an der Stabilität der Elemente, sodass Übungen sauber und perfekt gezeigt werden können. Mit voller Motivation freut sich der TV Steinen auf die Relegation und hofft 2024 in der Landesliga turnen zu dürfen.

Kategorien