Tischfußball kennen die meisten aus der Kneipe am Eck oder aus dem Hobbykeller. Für ein Paar aus Lörrach aber war es der Beginn einer großen Geschichte: ihrer Liebesgeschichte. Am Kickertisch hat es auch sportlich gefunkt – inzwischen sammeln Vesti und Björn Hoffmann Titel um Titel. Vor zwei Monaten holten sie sogar den Weltmeistertitel.
Zufallsbegegnung auf Turnier in Berlin
Ein Ball, acht Stangen und 22 Plastikfiguren – dafür brennen Vesti und Björn Hoffmann aus Lörrach. Die 42-jährige gebürtige Bulgarin hat mit 14 Jahren mit Tischkickern angefangen, ihr heutiger Mann entdeckte die Leidenschaft etwas später, mit 18. Beide sammelten Pokale, beide investieren unzählige Stunden ins Training, beide leben für diesen Sport. Doch dass sie einmal ihr ebenso tischfußballverrücktes Gegenüber treffen würden, geschweige denn die große Liebe, hätten sie nie erwartet.
Bei der Tischfußball-Weltmeisterschaft in Berlin vor sieben Jahren kam der Ball ins Rollen. Eigentlich suchte Björn nur eine Mitspielerin für ein gemischtes Doppel – nicht für sich, sondern für einen Freund. Seine Wahl fiel auf Vesti. Ihre Spielweise faszinierte ihn sofort. Und auch sie konnte den Blick nicht abwenden: „Es war unerwartet, aber ich habe ihm in die Augen geschaut und gedacht: Oh, seine Augen sind so schön. Dann musste ich mich wieder auf das Spiel konzentrieren.“ Und Björns erster Eindruck: „Ich fand sie sehr attraktiv. Aber mein Fokus lag zunächst ganz auf dem Tischfußball, auf dem Spiel“, erzählt der heute 46-Jährige.
Heiratsantrag bei Meisterschaft in Bulgarien
Wenig später gesellten sich schon die ersten Schmetterlinge dazu. Nach einem Turnier in Hügelheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) folgte der erste Kuss, zwei Jahre später der Antrag – bei einem Kicker-Turnier in der bulgarischen Hafenstadt Warna. Direkt am Strand, mit den Füßen im Wasser. Vesti sagte aus vollem Herzen Ja: „Als ich ihn gesehen habe, ich habe seine Energie gefühlt, da ist etwas wirklich passiert, […] seitdem hat sich meine ganze Welt umgedreht und ich habe innerlich gewusst, dass er mein richtiger Mann ist.“ Auch für Björn gab es keinen Zweifel: „Ich war mir sicher, entweder jetzt oder nie, entweder sie oder auch nie.“ Unbemerkt blieb der Antrag nicht: Die Tischkicker-Gemeinschaft in Warna gratulierte und feierte das frisch verlobte Paar.

Kickern im Hochzeitskleid
Zuerst gaben sich Vesti und Björn in Freiburg standesamtlich das Ja-Wort, anschließend folgte die große Feier in Bulgarien – traditionell, mit mehr als 130 Gästen, darunter Freunde und Familie. Was dabei nicht fehlen durfte: das Kickern als Symbol ihrer Liebe.
Ein dekorativer Bogen mit Drehstangen und Spielfiguren diente als Kulisse für die Hochzeitsfotos. Für die Gäste gab es kleine Spielfiguren aus Keramik in Rot und Blau – als persönliches Andenken. Nach der Trauung in Freiburg ließ es sich die Braut nicht nehmen, im Hochzeitskleid zu kickern, so wie Björn, er spielte im Anzug. Ein Tag ohne Kickern? Bei den Hoffmanns fast unvorstellbar.

Beide spielen internationales Top-Niveau
Im Wohnzimmer der Hoffmanns glänzt es silbern und golden. Pokale und Medaillen reihen sich dicht an dicht. So viele, dass weitere Trophäen inzwischen in Kartons aufbewahrt werden müssen – die Schränke sind längst voll.
Vesti und Björn Hoffmann spielen auf internationalem Top-Niveau. Besonders im gemischten Doppel zählen sie zur Weltspitze, aktuell führen sie die Weltrangliste an. Ihren größten gemeinsamen Triumph feierten sie im August in Saarbrücken: den Weltmeistertitel im Mixed. Die Rollenverteilung ist dabei fast immer dieselbe – Vesti hält das Tor, Björn stürmt nach vorne und sorgt für die Treffer.

Offenes Tischkicker-Training in Steinen
Ihr Erfolgsrezept wollen Vesti und Björn Hoffmann weitergeben. Jeden Dienstag laden sie beim TV Steinen (Kreis Lörrach) zum Training ein. Auf der Bühne der Jahnhalle werden die Kickertische aufgebaut – und schon dreht sich alles um Technik und Timing: Ballgefühl, die Koordination von Augen und Hand, schnelle Reaktionen. Einer der Tischkickerfreunde ist Peter Kessler. Mit 72 Jahren ist er der Älteste am Tisch. Er freut sich, dass er sich von Topspielern etwas abgucken kann – und das in einem Dorfverein. Über die Hoffmanns sagt er: „Dass, was sie machen, machen sie zu 300 Prozent. Und gleichzeitig kommt ihre Beziehung nicht zu kurz. Manchmal rumpelt es am Tisch, die Spannung, aber das gehört halt dazu.“
Artikel (Volltreffer! Paar aus Lörrach ist Weltmeister im Tischkickern – SWR Aktuell) inklusive Videolink
erschienen in SWR-Baden-Württemberg-Südbaden von
Autor/inAnita Westrup