Schnitzeljagd im Wald

Wann: 23. Mai 2025, 16-18 Uhr

Treffpunkt: Grillplatz am Wolfischbühl  (beim Waldkindergarten)

Für die ganze Familie

So geht’s: Am Grillplatz bekommt jeder Teilnehmer oder Familie oder Gruppe ein Karte des Waldes. Darauf sind nicht nur die Wege, Hütten, Hochsitze, Bäche, Zäune, Lichtungen, und so weiter eingezeichnet, sondern auch ein paar „Schatz­punkte“. Man geht ohne vorgegebene Strecke los, um den ersten Schatz mit Hilfe der Karte zu finden. Von dort zum zweiten und so weiter. Bis man nach etwa 3 km wieder am Grillplatz landet.

An jedem Schatzpunkt findet man ein Tierbild, das man sich merkt oder aufschreibt. Wer alle Tiere gefunden hat, ist ein Sieger und bekommt einen kleinen Preis.

Man darf gehen oder laufen, aber nicht Bus fahren. Man darf einen Kompass mitnehmen, aber kein GPS. Man darf ab 16 Uhr starten, aber nicht mehr nach 18 Uhr. Man darf Sandalen anhaben, aber besser sind Sportschuhe. Außerdem muss jede gemeinsam gestartete Gruppe zusammenbleiben. – Bei schönem Wetter können wir grillen.

Was ihr vielleicht nicht wusstet: Diese Aufgabe gibt es auch als richtige Sportart! Sie heißt Orientierungslauf; mehr Infos hier: www.ol-in-baden.de

Weitere Infos dann am Freitag 23.5. am Grillplatz.
Für Fragen vorab könnt ihr gern an koenig@ol-in-baden schreiben.

Eine Voranmeldung wäre nett (email: koenig@ol-in-baden), ist aber nicht unbedingt notwendig. Wir freuen uns auf euer Kommen!  – Kirsten und Stefan König

Kategorien

TV Steinen gelingt der Klassenerhalt in der Verbandsliga!

Das angestrebte Ziel, den Ligaerhalt in der Verbandsliga, konnte das Team, bestehend aus Emily Meinhardt, Leonie Franz, Jasmin Franz, Emilia Buslowska, Liana Lehmann und Kristin Goth nach einem holprigen Start doch noch erreichen. Möglich war dies vor allem durch einen starken Teamgeist, viel Freude und Fleiß im Training und die immense Unterstützung durch das Trainerteam Silvia Sauer und Konny Franz.

In der Hinrunde zeigten die Turnerinnen des TV Steinens leider noch Nerven und konnten ihre Übungen nicht immer wie gewünscht ohne Fehler durchturnen. Somit wurde die Hinrunde auf Tabellenplatz 7 abgeschlossen. Sieger der Verbandsliga 2025 wurde die SG Kirchheim, vor dem zweitplatzierten TV Bühl und der drittplatzierten SG Nußloch.

Erst in der Relegation am 05. April in Wiesental gegen den TV Güttingen, sowie den TV Haslach und den TV Ichenheim, welche sich in der Landesliga Platz 2 und 3 sicherten, konnte das Blatt noch einmal gewendet werden: Die Turnerinnen zeigten an allen Geräten souveräne Übungen, vor allem am Boden holte das Team viele wichtige Punkte, die auch den Gerätesieg gegen alle drei anderen Mannschaften einbrachten. Auch am Sprung glänzten die Turnerinnen mit sauberen Sprüngen, darunter auch ein Tsukahara gehockt.

Das Team sicherte sich den ersten Platz in der Relegation mit 121,25 Punkten vor dem zweitplatzierten TV Güttingen (120,45 Punkte) und dem drittplatzierten TV Haslach (119,25 Punkte). Emily Meinhardt glänzte an allen Geräten mit schwierigen, aber trotzdem sehr sauberen Übungen, so dass sie sich auch den Sieg in der Einzelwertung mit 41,85 Punkten holte. Ein Abstieg in die Landesliga verhinderte die Mannschaft somit noch einmal deutlich.

Die Turnerinnen freuen sich sehr, nun mit großer Motivation neue Elemente lernen zu können, die sie dann nächstes Jahr in der Verbandsliga präsentieren möchten.

Kategorien

Pressebericht zur 135. Generalversammlung TV-Steinen 1887 e.V.

Frau Schneider begrüßte die (26 von 791) Mitglieder zur 135. Generalversammlung in der Jahnhalle.

Sie verlas den Geschäftsbericht über ein ruhiges Vereinsjahr nach dem vielen hin und her in der Coronazeit.

Der Verein beteiligte sich am Dorffest mit Softeis, Chips und Dips, Smoothies und Sangria. Für die Kinder gab es Dosenwerfen, als Gewinn winkte ein Softeis.

Die zweite Veranstaltung wurde auf Grund von Corona dreimal verschoben und konnte nun endlich stattfinden. Das Ehrungsfest ließ den Vorstand schwitzen, es wurden Einladungen für die letzten vier Jahre gedruckt, adressiert, ausgetragen und verschickt, zahlreiche Urkunden erstellt und unterschrieben. Es war ein kleines, feines gelungenes Fest in der Jahnhalle.

Ende des Jahres nahm der Verein mit Unterstützung der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg an einer Spendenaktion teil. Der TV-Steinen sammelte für die Turnkinder, um ihnen eine Rollrutsche zu ermöglichen. Es sind 650€ zusammengekommen. So freuen sich die Kinder nun über die großartige Rutsche und nutzen sie mit Freude. Frau Schneider-Apfel bedankt sich bei allen Spendern.

Jetzt erfolgte die Verabschiedung der langjährigen Übungsleiterin Gisela Wilms. Frau Sutter erzählte den Anwesenden den Werdegang von Frau Wilms. Ganze 50 Jahre war sie aktiv für die Mitglieder da, um sie Fit und beweglich zu halten. Frau Wilms hat alle Altersklassen betreut. Das Kinderturnen geht auf ihre Initiative zurück, später hat sie die Er & Sie Gruppe und den Rückenkurs gegründet. Dieser konnte über den Pluspunkt Gesundheit auch von den Krankenkassen bezuschusst werden. Sie war eine prägende Persönlichkeit im Turnverein.  Der Vorstand des Vereins überreichte ihr eine Orchidee und einen Gutschein. Mit großem Beifall wurde sie von den Mitgliedern verabschiedet.

Frau Sauer verlas den Sportbericht. Die anwesenden Übungsleiter/innen berichteten selbst von ihren Stunden. Die Geräteturnerinnen mit den Übungsleiterinnen und Kampfrichterinnen und die HandballerInnen mit TrainerInnen und Schiedsrichtern sind sehr erfolgreich in den verschiedenen Ligen unterwegs.

Nachdem Herr Jene den Kassenbericht anhand einer PowerPoint Präsentation erläuterte und die Kassenprüfer mit der Arbeit des Kassiers einverstanden waren, wurden der Vorstand und Kassierer von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Herr Mohr, als Vertretung von Bürgermeister Braun, richtete einige Worte an die Mitglieder darunter auch einen Gruß von Herrn Braun. Er dankte für die geleistete Arbeit. Erfolgreich leitete er die Wahlen, es konnte alle vakanten Ämter besetzt werden:

Wiedergewählt wurden Frau Sauer und Frau Schneider-Apfel als Vorstand. Ein Vorstandsamt war vakant, nach einer Aufklärung, was zu tun ist, hat sich Frau Rademacher bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Frau Tautz als Mitgliederverwalterin, Frau Eckert als Schriftführerin, Herr Belz, Frau Sutter und Frau Hoppe als Ältestenräte, Herr Rademacher als Beisitzer, und Frau Zürrer als Kassenprüferin wurden ebenso einstimmig gewählt. Zum Ende hin wurden zwei Ehrungen von Frau Sauer vorgenommen, welche am Ehrungsfest nicht überreicht werden konnten. Frau Hirth wurde zum Ehrenmitglied ernannt für ihre großartige langjährige Arbeit als Vorstand und Frau Schneider-Apfel erhielt die silberne Urkunde.

Unser Vorstand
Verabschiedung von Gisela Wilms (2. vl)

Kategorien

135. Generalversammlung des TV-Steinen 1887 e.V.

Wann: 26 April 2024 um 19:00 Uhr
Wo: Jahnhalle, Kandernerstr. 58, 79585 Steinen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Genehmigung des Protokolls der 134 GV 2023
  4. Geschäftsbericht
  5. Sportbericht
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Wahlleiter bestimmen
  9. Entlastung von Vorstand und Kassierer
  10. Wahlen
  11. Termine
  12. Anträge

Anträge sind bis zum 12.04.2024 beim Vorstand einzureichen

Ab 18:45 Uhr liegen zur Einsichtnahme aus: Protokoll der GV 2023

Kategorien

Landesliga 2024 – Wettkämpfe

Für den TV Steinen starten Emily Meinhardt, Leonie Franz, Emilia Buslowska, Jasmin Franz, Liana Lehmann, Alessia Lena und Kristin Goth in der Landesliga 2024. Die Mannschaft freut sich nach einer ungeschlagenen Bezirksliga 2023 in der Landesliga 2024 an den Start zu gehen. Wir wollen an neuen Elementen und Anforderungen wachsen um den Ligaerhalt sichern zu können. Im Vordergrund steht der Zusammenhalt des Teams, um gemeinsam kraftvolle, saubere und sichere Übungen zu präsentieren. Wir hoffen auf verletzungsfreie Wettkämpfe und schöne Erlebnisse!

Emilia, Emily, Jasmin, Liana, Alessia und Leonie. Kristin fehlt

Heimwettkämpfe in der Landesliga:

  • Vorrunde: 04. Feb 24, 14:00 Uhr, Sporthalle Steinen, Köchlinstrasse
    Zu Gast: TV Epfenbach, Heidelberger TV und der TV Bahlingen
  • Gemeinsame Rückrunde: 16. März 24, 14:00 Uhr, Sporthalle Steinen
    TV Bahlingen, TV Bischweier, TV Bodersweier, TuS Bräunlingen, TV Epfenbach, Heidelberger TV,
    TV Steinen, SV Waldkirch

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Kategorien

Spendenaktion Rollrutsche – Beendet

SPENDENAKTION Kinderturnen 2023

Wir sammeln Spenden für unser Kinderturnen! 

Wir  – TV-Steinen – sind Teil der „Spendenaktion Kinderturnen 2023“, mit der die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg das Kinderturnen in Baden-Württemberg stärkt! 23 Vereine des Badischen Turner-Bundes e.V. und des Schwäbischen Turnerbundes e.V. haben es in die Aktion geschafft und können ab dem Weltkindertag am 20. September bis zum Tag des Kinderturnens Mitte November Spenden sammeln. Wir sind dabei und sammeln für eine Rollrutsche für unsere Turnkinder.

Auf der Spendenplattform der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg unter diesem Link findet ihr das Spendenprojekt für unser Kinderturnen. Ihr könnt ganz einfach und sicher bis zum 13. November online spenden und uns darin unterstützen, dass wir die Rollrutsche, welche aus einzelnen Rollen besteht, kaufen können.

Bitte unterstützt uns: Spendet ab dem 20. September für unser Kinderturnen und helft mit, indem ihr euren Freunden von unserem Spendenprojekt erzählt und den Link https://www.kinderturnstiftung-bw.de/spendenaktion-kinderturnen-2023/ in den Sozialen Medien teilt.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

14.11.2023

Kategorien

TV Steinen 1887 e.V. Internetauftritt neu gestaltet

Seit dem 29. Oktober 2023 ist unsere neu gestaltete Website (tv-steinen.de) wieder online!

Dank der engagierten Mitwirkung unseres Mitgliedes und IT-Experten Joachim Rademacher konnten wir in wenigen Tagen eine neue Homepage gestalten und sie auch auf einem neuen Webhoster installieren.

Notwendig wurde dies, weil unser (ehemaliger) Webhoster und Webmaster uns den Vertrag und die Zusammenarbeit auf Mitte Oktober gekündigt hatte. Wir waren daher gezwungen, innerhalb kürzester Zeit eine Lösung zu finden, um weiterhin unsere Homepage im Internet verfügbar zu machen. Erfreulicherweise hat sich Joachim Rademacher bereit erklärt, als neuer Webmaster ehrenamtlich einzuspringen, und alle administrativen Tätigkeiten für ein neues Webhosting (STRATO) zu übernehmen.

Kategorien

Neue Tumblingbahn – Spende von der Volksbank

Mit einem großzügigen Scheck über 1.000 € überraschte die Volksbank Dreiländereck den Turnverein Steinen e.V.

Der Verein musste dringend eine neue Bodenbahn (Tumblingbahn) nach FIG-Richtlinien (International Gymnastics Federation) anschaffen, da die alte Bahn aus dem Jahr 2008 nicht mehr einsetzbar war.

Um in den obersten Ligen des Badischen Turnerbundes mitmischen zu können, wird die neue Bahn schnellstmöglich benötigt. Auch für die Sportler bringt die neue Matte deutliche Vorteile, denn durch die verbesserten Entwicklungen ist ein gelenkschonenderes Turnen nun möglich. Die Verbesserung hat aber auch seinen Preis. Die 17 Meter Bahn kostet insgesamt 14.000 €.

„Das sportliche und soziale Engagement des Vereins ist für die Menschen in Steinen sehr wichtig. Die Volskbank Dreiländereck und der TV Steinen pflegen seit Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit, deshalb unterstützen wir die Anschaffung gerne.“, so Filialleiter Samuele Caporale von der Volksbank Dreiländereck, Filialleiter in Steinen und Brombach

Samuele Caporale, Filialleiter der Filialen Steinen und Brombach der Volksbank Dreiländereck
Silvia Sauer, Übungsleiterin des Turnvereins Steinen

Auf dem Foto
Samuele Caporale, Filialleiter der Filialen Steinen und Brombach der Volksbank Dreiländereck
Silvia Sauer, Übungsleiterin des Turnvereins Steinen

Kategorien

Ehrungsfest am 21. Oktober 2023

Endlich wieder – nach 4-jähriger Pause konnte endlich wieder das Ehrungsfest in der Jahnhalle des TV Steinen gefeiert werden. Geehrt wurden Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft. Während der schwierigen Corona Zeit haben sie alle dem Turnverein die Treue gehalten.

Es ging mit einem Sektempfang um 11 Uhr in der mit Kürbissen aus Nobbis Bauernladen herbstlich geschmückten Jahnhalle los. Das Orgateam um Petra Sturm hatte alles sehr gut vorbereitet.

Ab 11:15 Uhr führte Silvia Sauer gemeinsam mit Ulla Sutter mit viel Schwung durch die Ehrungen.

Für die 12-jährige Mitgliedschaft gab es die Urkunde in Bronze für die anwesenden Mitglieder Louisa Kirtzeck (2020), Leonie Franz (2021), Simone Kanzinger (2021), Christel Müller (2021), Simone Kirtzeck (2022) und Erika Sedelmaier (2022).

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden die folgenden Mitglieder, Marianne Meisner (1999), Liselotte Folk (2020), Tamara Wörner (2020), Astrid Greger (2021), Silke Keefer (2021),, Claudia Römer (2021)    und Birgit Wollmann (2022) mit der silbernen Urkunde geehrt.

Und für 30-jährige Mitgliedschaft erhielten die anwesenden Mitglieder, Ines Kiefer (2020) und Angela Niesin (2021) die Urkunde in Gold.

Die Turnerinnen der Geräteleistungsgruppe trugen mit einer Turneinlage für eine kleine sportliche Unterbrechung bei.

Danach ging es mit einer Überraschungs-Ehrung weiter. Vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau, vertreten durch Ornella Pokorn, wurde Silvia Sauer die Gau-Ehrennadel für langjährige Verdienste im MHTG verliehen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde den anwesenden Mitgliedern, Anneliese Heitzmann (2019), Gerda Heuberger (2019), Marlies Kandziora (2019), Egon Trüby (2019), Annelore Huber (2020), Birgit Schmidt (2020), Roswitha Hänssler (2021), Rosemarie Mittas (2021), Inge Richert (2021), Ingrid Gnädinger (2022), Hedi Jägel (2022) und Marlies Trüby (2022) die Ehrenurkunde überreicht.

Die anwesenden Mitglieder Hubert Mittas, Brigitte Grosch-Neumann, Silvia Sauer und Thomas Wörner wurden für besondere Leistungen um den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Diese Ehrenmitgliedschaft beinhaltet unter anderem die beitragsfreie Inanspruchnahme der Vereinsleistungen.

Im Anschluss konnten alle über die früheren und jetzigen Zeiten plaudern und den gemütlichen Ehrungsempfang ausklingen lassen.

Kategorien