Volltreffer – auch fürs Herz! Vesti und Björn Hoffmann aus Steinen sind Weltmeister im Tischkickern

Tischfußball kennen die meisten aus der Kneipe am Eck oder aus dem Hobbykeller. Für ein Paar aus Lörrach aber war es der Beginn einer großen Geschichte: ihrer Liebesgeschichte. Am Kickertisch hat es auch sportlich gefunkt – inzwischen sammeln Vesti und Björn Hoffmann Titel um Titel. Vor zwei Monaten holten sie sogar den Weltmeistertitel.

Zufallsbegegnung auf Turnier in Berlin

Ein Ball, acht Stangen und 22 Plastikfiguren – dafür brennen Vesti und Björn Hoffmann aus Lörrach. Die 42-jährige gebürtige Bulgarin hat mit 14 Jahren mit Tischkickern angefangen, ihr heutiger Mann entdeckte die Leidenschaft etwas später, mit 18. Beide sammelten Pokale, beide investieren unzählige Stunden ins Training, beide leben für diesen Sport. Doch dass sie einmal ihr ebenso tischfußballverrücktes Gegenüber treffen würden, geschweige denn die große Liebe, hätten sie nie erwartet.

Bei der Tischfußball-Weltmeisterschaft in Berlin vor sieben Jahren kam der Ball ins Rollen. Eigentlich suchte Björn nur eine Mitspielerin für ein gemischtes Doppel – nicht für sich, sondern für einen Freund. Seine Wahl fiel auf Vesti. Ihre Spielweise faszinierte ihn sofort. Und auch sie konnte den Blick nicht abwenden: Es war unerwartet, aber ich habe ihm in die Augen geschaut und gedacht: Oh, seine Augen sind so schön. Dann musste ich mich wieder auf das Spiel konzentrieren.“ Und Björns erster Eindruck: „Ich fand sie sehr attraktiv. Aber mein Fokus lag zunächst ganz auf dem Tischfußball, auf dem Spiel“, erzählt der heute 46-Jährige.

Heiratsantrag bei Meisterschaft in Bulgarien

Wenig später gesellten sich schon die ersten Schmetterlinge dazu. Nach einem Turnier in Hügelheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) folgte der erste Kuss, zwei Jahre später der Antrag – bei einem Kicker-Turnier in der bulgarischen Hafenstadt Warna. Direkt am Strand, mit den Füßen im Wasser. Vesti sagte aus vollem Herzen Ja: „Als ich ihn gesehen habe, ich habe seine Energie gefühlt, da ist etwas wirklich passiert, […] seitdem hat sich meine ganze Welt umgedreht und ich habe innerlich gewusst, dass er mein richtiger Mann ist.“ Auch für Björn gab es keinen Zweifel: „Ich war mir sicher, entweder jetzt oder nie, entweder sie oder auch nie.“ Unbemerkt blieb der Antrag nicht: Die Tischkicker-Gemeinschaft in Warna gratulierte und feierte das frisch verlobte Paar.

Erst eine Tischkicker-Partie, dann kam die Liebe und später das Ja-Wort: Vesti und Björn Hoffmann haben in Freiburg und in Bulgarien geheiratet.
Erst eine Tischkicker-Partie, dann kam die Liebe und später das Ja-Wort: Vesti und Björn Hoffmann haben in Freiburg und in Bulgarien geheiratet. SWR Anita Westrup

Kickern im Hochzeitskleid

Zuerst gaben sich Vesti und Björn in Freiburg standesamtlich das Ja-Wort, anschließend folgte die große Feier in Bulgarien – traditionell, mit mehr als 130 Gästen, darunter Freunde und Familie. Was dabei nicht fehlen durfte: das Kickern als Symbol ihrer Liebe.

Ein dekorativer Bogen mit Drehstangen und Spielfiguren diente als Kulisse für die Hochzeitsfotos. Für die Gäste gab es kleine Spielfiguren aus Keramik in Rot und Blau – als persönliches Andenken. Nach der Trauung in Freiburg ließ es sich die Braut nicht nehmen, im Hochzeitskleid zu kickern, so wie Björn, er spielte im Anzug. Ein Tag ohne Kickern? Bei den Hoffmanns fast unvorstellbar.

Kickern im Hochzeitskleid und Anzug? Bei den Hoffmanns gehört der Tischkicker quasi zur Familie.
Kickern im Hochzeitskleid und Anzug? Bei den Hoffmanns gehört der Tischkicker quasi zur Familie. Vesti und Björn Hoffmann

Beide spielen internationales Top-Niveau

Im Wohnzimmer der Hoffmanns glänzt es silbern und golden. Pokale und Medaillen reihen sich dicht an dicht. So viele, dass weitere Trophäen inzwischen in Kartons aufbewahrt werden müssen – die Schränke sind längst voll.

Vesti und Björn Hoffmann spielen auf internationalem Top-Niveau. Besonders im gemischten Doppel zählen sie zur Weltspitze, aktuell führen sie die Weltrangliste an. Ihren größten gemeinsamen Triumph feierten sie im August in Saarbrücken: den Weltmeistertitel im Mixed. Die Rollenverteilung ist dabei fast immer dieselbe – Vesti hält das Tor, Björn stürmt nach vorne und sorgt für die Treffer.

Hunderte Pokale und Medaillen lagern im Wohnzimmer der Hoffmanns. Etliche Trophäen haben die beiden schon verschenkt.
Hunderte Pokale und Medaillen lagern im Wohnzimmer der Hoffmanns. Etliche Trophäen haben die beiden schon verschenkt. SWR Anita Westrup

Offenes Tischkicker-Training in Steinen

Ihr Erfolgsrezept wollen Vesti und Björn Hoffmann weitergeben. Jeden Dienstag laden sie beim TV Steinen (Kreis Lörrach) zum Training ein. Auf der Bühne der Jahnhalle werden die Kickertische aufgebaut – und schon dreht sich alles um Technik und Timing: Ballgefühl, die Koordination von Augen und Hand, schnelle Reaktionen. Einer der Tischkickerfreunde ist Peter Kessler. Mit 72 Jahren ist er der Älteste am Tisch. Er freut sich, dass er sich von Topspielern etwas abgucken kann – und das in einem Dorfverein. Über die Hoffmanns sagt er: „Dass, was sie machen, machen sie zu 300 Prozent. Und gleichzeitig kommt ihre Beziehung nicht zu kurz. Manchmal rumpelt es am Tisch, die Spannung, aber das gehört halt dazu.“

Artikel (Volltreffer! Paar aus Lörrach ist Weltmeister im Tischkickern – SWR Aktuell) inklusive Videolink
erschienen in SWR-Baden-Württemberg-Südbaden von
Autor/inAnita Westrup

Kategorien

Naturpark-Markt Fest 12-Okt 25

Wer als Helfer oder Teigproduzent (Super Geheimrezept wird geteilt) mitmachen möchte, bitte direkt mit Namen, TelNr und gewünschte Schicht melden email an: orga@tv-steinen.de

Aktuelle Liste der Helfer:

10:00-11:00AufbauThommy, Joachim
DekoSabine, Lisa, Tanja
11:00-12:30Schicht 1Lisa, Miriam, Martina, Christel [voll]
TeigspenderSarah, Doro, Sabine, Ilona, Annelie, Thea
12:30-14:00Schicht 2Zuzanna, Marlene, Louisa, Sophia, Berfin [voll]
TeigspenderDilara, Anastasia, Victoria, Claudia, Elke, Ulrike, Fabian, Melanie
14:00-15:30Schicht 3Emily, Leoni, Lili, Eva [voll]
TeigspenderChiara, Tschöpe, Natalie, Rosalie
es fehlen noch min 1-2 Spender
15:30-17:00Schicht 4Katharina W., Sabrina G., Stefanie, Anja Rapp
TeigspenderKatharina, Susanne, Stefanie, Sabrina
17:00AbbauThommy, Joachim, Silvia, Sabine, Tanja, Lisa
Teigreserveauf Nachfrage: ca 2-3 Personen

Wichtig: bitte 10 min vor Schichtbeginn zwecks Übergabe erscheinen bzw. Teig überbringen!

Informationen zum Fest: TV-Steinen ist Stand 26

Kategorien

Abenteuersuche im Wald

11. Oktober 2025, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Grillplatz am Wolfischbühl   (beim Waldkindergarten)
(Koordinaten: 47.6480 / 7.7547)

Für Jung und Alt

So geht’s: Am Grillplatz bekommt jeder Teilnehmer, jede Familie oder Gruppe eine Karte des Waldes (auf Wunsch auch einen Kompass). Darauf sind nicht nur die Wege, Hütten, Hochsitze, Bäche, Zäune, Lichtungen, und so weiter eingezeichnet, sondern auch ein paar Stationen. Man geht ohne vorgegebene Strecke los, um die erste Station mit Hilfe der Karte zu finden. Von dort zur zweiten und so weiter. Bis man nach etwa 3 km wieder am Grillplatz landet.

Jede Station quittiert man mit einem Stempel. Nach erfolgreichem Finden aller Stationen bekommt man im Ziel einen kleinen Preis.

Man darf gehen oder laufen, aber nicht Bus fahren. J Man darf einen Kompass mitnehmen, aber kein GPS. Man darf ab 15 Uhr starten, aber nicht mehr nach 17 Uhr. Man darf Sandalen anhaben, aber besser sind Sportschuhe. Außerdem muss jede gemeinsam gestartete Gruppe zusammenbleiben.

Bei schönem Wetter können wir grillen. Der Grill steht bereit, Grillgut und Getränke bringt bitte jeder selber mit!

Wenn das Wetter allerdings richtig schlecht ist, dann werden wir auf der TV Steinen Homepage https://tv-steinen.de/ am Samstag (11.10.) bis mittags eine Meldung platzieren, ob wir die Veranstaltung absagen/verschieben müssen.

Weitere Infos dann am Samstag am Grillplatz.
Für Fragen vorab könnt ihr gern an koenig@ol-in-baden.de schreiben.

Eine Voranmeldung wäre nett (email: koenig@ol-in-baden.de), ist aber nicht unbedingt notwendig. Wir freuen uns auf euer Kommen!  – Kirsten und Stefan König

Was ihr vielleicht nicht wusstet: Diese Aufgabe gibt es auch als richtige Sportart! Sie heißt Orientierungslauf; mehr Infos hier: www.ol-in-baden.de

Kategorien

TV Turnerinnen von Gemeinde geehrt

• Von Christoph Schennen

STEINEN. Die erfolgreichen Sportler des Jahres sind bisher immer beim Neujahrsempfang ausgezeichnet worden. Weil bei dieser Veranstaltung Gespräche im Mittelpunkt stehen sollen und nicht stundenlange, ermüdende Ehrungen, hat Bürgermeister Gunther Braun bereits im vergangenen Jahr einen Extratermin für die Auszeichnung der Sportler geschaffen. Den gab es nun auch: Am Freitagabend hat der Rathauschef in der Aula des Schulzentrums herausragende sportliche Leistungen aus dem Jahr 2024 gewürdigt.

Turnerinnen geehrt

Die Turnerinnen des TV Steinen sind in diesem Jahr Badische Meister in der Landesliga geworden. Im April konnten sie sich den Klassenerhalt in der Verbandsliga sichern. Zum Team gehören Emily Meinhardt, Leonie Franz, Jasmin Franz, Liana Lehmann, Emilia Buslowska und Kristin Goth.

Wer sich über unsere verschiedenen Gerätedisziplinen informieren möchte, hier ein kurzer Zusammenschnitt der einzelnen Disziplinen:

Kategorien

TV Steinen gelingt der Klassenerhalt in der Verbandsliga!

Das angestrebte Ziel, den Ligaerhalt in der Verbandsliga, konnte das Team, bestehend aus Emily Meinhardt, Leonie Franz, Jasmin Franz, Emilia Buslowska, Liana Lehmann und Kristin Goth nach einem holprigen Start doch noch erreichen. Möglich war dies vor allem durch einen starken Teamgeist, viel Freude und Fleiß im Training und die immense Unterstützung durch das Trainerteam Silvia Sauer und Konny Franz.

In der Hinrunde zeigten die Turnerinnen des TV Steinens leider noch Nerven und konnten ihre Übungen nicht immer wie gewünscht ohne Fehler durchturnen. Somit wurde die Hinrunde auf Tabellenplatz 7 abgeschlossen. Sieger der Verbandsliga 2025 wurde die SG Kirchheim, vor dem zweitplatzierten TV Bühl und der drittplatzierten SG Nußloch.

Erst in der Relegation am 05. April in Wiesental gegen den TV Güttingen, sowie den TV Haslach und den TV Ichenheim, welche sich in der Landesliga Platz 2 und 3 sicherten, konnte das Blatt noch einmal gewendet werden: Die Turnerinnen zeigten an allen Geräten souveräne Übungen, vor allem am Boden holte das Team viele wichtige Punkte, die auch den Gerätesieg gegen alle drei anderen Mannschaften einbrachten. Auch am Sprung glänzten die Turnerinnen mit sauberen Sprüngen, darunter auch ein Tsukahara gehockt.

Das Team sicherte sich den ersten Platz in der Relegation mit 121,25 Punkten vor dem zweitplatzierten TV Güttingen (120,45 Punkte) und dem drittplatzierten TV Haslach (119,25 Punkte). Emily Meinhardt glänzte an allen Geräten mit schwierigen, aber trotzdem sehr sauberen Übungen, so dass sie sich auch den Sieg in der Einzelwertung mit 41,85 Punkten holte. Ein Abstieg in die Landesliga verhinderte die Mannschaft somit noch einmal deutlich.

Die Turnerinnen freuen sich sehr, nun mit großer Motivation neue Elemente lernen zu können, die sie dann nächstes Jahr in der Verbandsliga präsentieren möchten.

Kategorien

Pressebericht zur 135. Generalversammlung TV-Steinen 1887 e.V.

Frau Schneider begrüßte die (26 von 791) Mitglieder zur 135. Generalversammlung in der Jahnhalle.

Sie verlas den Geschäftsbericht über ein ruhiges Vereinsjahr nach dem vielen hin und her in der Coronazeit.

Der Verein beteiligte sich am Dorffest mit Softeis, Chips und Dips, Smoothies und Sangria. Für die Kinder gab es Dosenwerfen, als Gewinn winkte ein Softeis.

Die zweite Veranstaltung wurde auf Grund von Corona dreimal verschoben und konnte nun endlich stattfinden. Das Ehrungsfest ließ den Vorstand schwitzen, es wurden Einladungen für die letzten vier Jahre gedruckt, adressiert, ausgetragen und verschickt, zahlreiche Urkunden erstellt und unterschrieben. Es war ein kleines, feines gelungenes Fest in der Jahnhalle.

Ende des Jahres nahm der Verein mit Unterstützung der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg an einer Spendenaktion teil. Der TV-Steinen sammelte für die Turnkinder, um ihnen eine Rollrutsche zu ermöglichen. Es sind 650€ zusammengekommen. So freuen sich die Kinder nun über die großartige Rutsche und nutzen sie mit Freude. Frau Schneider-Apfel bedankt sich bei allen Spendern.

Jetzt erfolgte die Verabschiedung der langjährigen Übungsleiterin Gisela Wilms. Frau Sutter erzählte den Anwesenden den Werdegang von Frau Wilms. Ganze 50 Jahre war sie aktiv für die Mitglieder da, um sie Fit und beweglich zu halten. Frau Wilms hat alle Altersklassen betreut. Das Kinderturnen geht auf ihre Initiative zurück, später hat sie die Er & Sie Gruppe und den Rückenkurs gegründet. Dieser konnte über den Pluspunkt Gesundheit auch von den Krankenkassen bezuschusst werden. Sie war eine prägende Persönlichkeit im Turnverein.  Der Vorstand des Vereins überreichte ihr eine Orchidee und einen Gutschein. Mit großem Beifall wurde sie von den Mitgliedern verabschiedet.

Frau Sauer verlas den Sportbericht. Die anwesenden Übungsleiter/innen berichteten selbst von ihren Stunden. Die Geräteturnerinnen mit den Übungsleiterinnen und Kampfrichterinnen und die HandballerInnen mit TrainerInnen und Schiedsrichtern sind sehr erfolgreich in den verschiedenen Ligen unterwegs.

Nachdem Herr Jene den Kassenbericht anhand einer PowerPoint Präsentation erläuterte und die Kassenprüfer mit der Arbeit des Kassiers einverstanden waren, wurden der Vorstand und Kassierer von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Herr Mohr, als Vertretung von Bürgermeister Braun, richtete einige Worte an die Mitglieder darunter auch einen Gruß von Herrn Braun. Er dankte für die geleistete Arbeit. Erfolgreich leitete er die Wahlen, es konnte alle vakanten Ämter besetzt werden:

Wiedergewählt wurden Frau Sauer und Frau Schneider-Apfel als Vorstand. Ein Vorstandsamt war vakant, nach einer Aufklärung, was zu tun ist, hat sich Frau Rademacher bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Frau Tautz als Mitgliederverwalterin, Frau Eckert als Schriftführerin, Herr Belz, Frau Sutter und Frau Hoppe als Ältestenräte, Herr Rademacher als Beisitzer, und Frau Zürrer als Kassenprüferin wurden ebenso einstimmig gewählt. Zum Ende hin wurden zwei Ehrungen von Frau Sauer vorgenommen, welche am Ehrungsfest nicht überreicht werden konnten. Frau Hirth wurde zum Ehrenmitglied ernannt für ihre großartige langjährige Arbeit als Vorstand und Frau Schneider-Apfel erhielt die silberne Urkunde.

Unser Vorstand
Verabschiedung von Gisela Wilms (2. vl)

Kategorien

135. Generalversammlung des TV-Steinen 1887 e.V.

Wann: 26 April 2024 um 19:00 Uhr
Wo: Jahnhalle, Kandernerstr. 58, 79585 Steinen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Genehmigung des Protokolls der 134 GV 2023
  4. Geschäftsbericht
  5. Sportbericht
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Wahlleiter bestimmen
  9. Entlastung von Vorstand und Kassierer
  10. Wahlen
  11. Termine
  12. Anträge

Anträge sind bis zum 12.04.2024 beim Vorstand einzureichen

Ab 18:45 Uhr liegen zur Einsichtnahme aus: Protokoll der GV 2023

Kategorien

Landesliga 2024 – Wettkämpfe

Für den TV Steinen starten Emily Meinhardt, Leonie Franz, Emilia Buslowska, Jasmin Franz, Liana Lehmann, Alessia Lena und Kristin Goth in der Landesliga 2024. Die Mannschaft freut sich nach einer ungeschlagenen Bezirksliga 2023 in der Landesliga 2024 an den Start zu gehen. Wir wollen an neuen Elementen und Anforderungen wachsen um den Ligaerhalt sichern zu können. Im Vordergrund steht der Zusammenhalt des Teams, um gemeinsam kraftvolle, saubere und sichere Übungen zu präsentieren. Wir hoffen auf verletzungsfreie Wettkämpfe und schöne Erlebnisse!

Emilia, Emily, Jasmin, Liana, Alessia und Leonie. Kristin fehlt

Heimwettkämpfe in der Landesliga:

  • Vorrunde: 04. Feb 24, 14:00 Uhr, Sporthalle Steinen, Köchlinstrasse
    Zu Gast: TV Epfenbach, Heidelberger TV und der TV Bahlingen
  • Gemeinsame Rückrunde: 16. März 24, 14:00 Uhr, Sporthalle Steinen
    TV Bahlingen, TV Bischweier, TV Bodersweier, TuS Bräunlingen, TV Epfenbach, Heidelberger TV,
    TV Steinen, SV Waldkirch

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Kategorien

Spendenaktion Rollrutsche – Beendet

SPENDENAKTION Kinderturnen 2023

Wir sammeln Spenden für unser Kinderturnen! 

Wir  – TV-Steinen – sind Teil der „Spendenaktion Kinderturnen 2023“, mit der die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg das Kinderturnen in Baden-Württemberg stärkt! 23 Vereine des Badischen Turner-Bundes e.V. und des Schwäbischen Turnerbundes e.V. haben es in die Aktion geschafft und können ab dem Weltkindertag am 20. September bis zum Tag des Kinderturnens Mitte November Spenden sammeln. Wir sind dabei und sammeln für eine Rollrutsche für unsere Turnkinder.

Auf der Spendenplattform der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg unter diesem Link findet ihr das Spendenprojekt für unser Kinderturnen. Ihr könnt ganz einfach und sicher bis zum 13. November online spenden und uns darin unterstützen, dass wir die Rollrutsche, welche aus einzelnen Rollen besteht, kaufen können.

Bitte unterstützt uns: Spendet ab dem 20. September für unser Kinderturnen und helft mit, indem ihr euren Freunden von unserem Spendenprojekt erzählt und den Link https://www.kinderturnstiftung-bw.de/spendenaktion-kinderturnen-2023/ in den Sozialen Medien teilt.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

14.11.2023

Kategorien