Markgräfler Tagblatt, 20.07.2020 – 14:20 Uhr
Steinen (hjh). Leicht im Wind wehen die Fahnen des Turnvereins Steinen wieder. Die Lockerungen der Pandemie-Regularien lassen es zu, dass mittlerweile wieder die eine oder andere Übungsstunde über die Bühne geht in der Jahnhalle und in der Sporthalle, die laut Bürgermeister Gunter Braun auch während der Sommerferien in Anbetracht der Umstände zumindest für ausgewählte Vereine exklusiv geöffnet bleibt. Mit Beifall der Mitglieder des Turnvereins wurde dieses Versprechen des Bürgermeisters bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins in der Jahnhalle kommentiert.
Zelebriert und von Gunther Braun als „tolle Sache“ gutgeheißen wurde die erste Generalversammlung, die in Steinen nach dem totalen Lockdown wieder stattgefunden hat, selbstverständlich unter den vorgeschriebenen Hygienebedingungen, die auch den Übungsbetrieb in naher Zukunft bestimmen werden. Trotzdem sind, so hieß es, „alle sehr froh, dass es endlich wieder losgeht“ mit dem Übungsbetrieb in den Abteilungen, in denen 763 Mitglieder, darunter 204 Mädchen und 134 Jungen, körperertüchtigenden Sportarten nachgehen können, angeleitet von neun lizenzierten Übungsleitern und zahlreichen Helferinnen und Helfern. Ursula Sutter erklärte, warum alle, und vor allem auch ihre Schützlinge aus den Reihen „betagter Senioren“, ganz heiß sind, wieder in die Pedale treten zu dürfen, obwohl die meisten auch zu Hause alleine Sport trieben könnten: „Das ist ihnen auf Dauer einfach zu langweilig.“ Ihre Klientel sehnt sich nach Gesellschaft. Und die, so der Tenor, könne ihnen das Web oder andere soziale Medien einfach nicht bieten.
Christel Hirth, welche die Fäden im TV seit einigen Jahren in Händen hält, verzichtete zu Beginn der abstandsbetonten Versammlung auf den üblichen Jahresbericht und stellte stattdessen ihr Vorstandsteam und die Aufgaben jedes einzelnen Mitglieds vor. Sie erinnerte aber auch an Dinge, die im Laufe des Jahres 2019 erledigt werden mussten. Dazu gehörten die Arbeiten an der Toilettenanlage und der Heizung, aber auch Selbstverteidigungs- und Erste Hilfe-Kurse sowie ein Kurs zur Selbstverteidigung für Senioren, der wiederholt werden wird, wie Hirth ankündigte.
Dass trotz allem ein stattliches Plus in der Kasse verbucht werden konnte, war wohl zu einem Großteil der Kassiererin Brigitte Neumann zu verdanken, die zwar alle Ausgaben zugunsten der sportlichen Aktivitäten guthieß, aber ansonsten, so Christel Hirth, mächtig auf die Bremse drückte.
Das kam auch beim Bürgermeister gut an, der nach dem Kassenbericht in die Offensive ging: „Eine Kassiererin, die es versteht, Geld reinzuholen, bräuchte ich dringend. Diese Stelle ist ja bei der Gemeinde gerade ausgeschrieben“, versuchte Gunther Braun, Brigitte Neumann abzuwerben.
Gewählt wurde auch beim Turnverein Steinen. Lisa Schneider und Silvia Sauer teilen sich auch künftig das Amt der zweiten Vorsitzenden, Katja Eckert bleibt Schriftführerin, Ursula Sutter und Klaus S[B]elz fungieren als Ältestenrat, Tanja Tautz übernimmt Aufgaben als Beisitzerin in der Verwaltung, und Melanie Albrecht wird die Kasse prüfen.
Auch wenn das Jahr 2019 fast normal und sportlich überaus erfolgreich verlief und auch wenn sich zeigte, dass das folgende TV-Jahr auf Sparflamme laufen musste, ist man beim Turnverein bis jetzt noch zufrieden. „Aktuell habe ich lediglich einen festen Termin in meinem Kalender: die Papiersammlung am 17. April 2021. Aber mal sehen, was sich im laufenden Jahr noch alles ergibt“, schürte Christel Hirth die Hoffnung, dass sich schleunigst die Normalität im Sportbetrieb ihres Vereins wieder einstellt.